Fahrzeug sichern

lasse dein Auto sicher zurück!

Tipps zum Fahrzeug sichern

Hast du auch schon solche Schlagzeilen wie «Parkiertes Auto macht sich selbständig» oder «Auto rollt davon» gelesen? Der Grund dafür, ist in der Regel beim Fahrer zu suchen. Dies, da er das Fahrzeug ungenügend gesichert hat. Es ist daher nachvollziehbar, dass der Prüfungsexperte immer ganz kritisch beobachtet, wie du das Fahrzeug beim Parkieren sicherst.

Thumbnail Fahrzeug sichern Ford

Fahrzeug sichern

Heute zeigt dir Nathalie wie du dein Fahrzeug korrekt sicherst und erklärt, warum dies wichtig ist.

Thumbnail Sichern am Berg

Sichern am Berg

In diesem Video zeigt dir Nathalie, wie du ein Auto am Berg sichern solltest.

Thumbnail Tesla sichern V3

Tesla Model 3, Fahrzeug sichern

Vieles ist bei diesem Auto anders als bei einem herkömmlichen Fahrzeug. Heute zeige ich euch, wie man den Tesla am Ende der Fahrt sichert.

Thumbnail Parkscheibe

Parkscheibe kurz und knapp

In diesem Video erkläre ich dir in so kurzer Zeit als möglich den Umgang mit der Parkscheibe.

Thumbnail Sichern am Berg Model 3

Tesla Model 3, Sichern am Berg

In diesem Video lernst du, wie du eine korrekte Bergsicherung mit meinen Tesla durchführst. Die Bergsicherung ist Teil der praktischen Führerprüfung in der Schweiz und muss, wie im Video erklärt, durchgeführt werden.

Gewöhne dir von Beginn weg an, dein Fahrzeug immer und überall korrekt zu sichern. Die meisten Unfälle ereignen sich dann, wenn der Fahrer das Fahrzeug nur kurz verlassen wollte und das Fahrzeug nicht korrekt sicherte.

Überprüfe immer sorgfältig, ob der Blinker und der Scheibenwischer, sowie weitere elektronische Verbraucher ausgeschaltet sind. Gerade im Winter kann es sehr ärgerlich sein, wenn der Scheibenwischer noch eingeschaltet ist und am nächsten Morgen beim Starten des Motors über die vereisten Scheiben holpert und dann kaputt ist. Danach kannst du den Motor ausschalten und das Sichern fortsetzen.

Gerade wenn du im Gefälle parkierst ist es wichtig, dass du kontrollierst, ob eine Zusatzsicherung notwendig ist. Sieh dir hierzu doch mein Video zum Thema Bergsicherung an.

Beachte, dass du dein Fahrzeug nicht nur gegen das Wegrollen sondern auch vor Diebstahl schützen musst. Schliesse folglich alle Fenster und Türen und lasse auch keine Wertgegenstände, Laptops oder Taschen offensichtlich auf den Sitzen liegen.

Die meisten Parkplätze in der Schweiz sind gebührenpflichtig oder befinden sich in einer blauen Zone. Das bezahlen der Parkgebühr oder stellen der Parkscheibe, lohnt sich. Die Bussen beim Parkieren beginnen bei CHF 40.00 und können schnell teuer werden ?. Parkierst du auf der öffentlichen Strasse, jedoch nicht in einem markierten Parkfeld, ist es allenfalls von Vorteil kurz zu überprüfen, ob das Parkieren an dieser Stelle gesetzlich gestattet ist.